Juliette has a gun – LIPSTICK FEVER
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Lippenstifte, egal welcher Marke, oftmals den gleichen Duft haben? Das ist historisch bedingt. Denn Iris, Veilchen und Himbeeren sind die Noten, die seit den 1920er-Jahren bei der Herstellung von Lippenstiften verwendet werden. Kein Wunder, wer schmeckt nicht gerne den lieblichen Geschmack von Blumen und Beeren auf den Lippen? Lipstick Fever, eine der neueren Kreationen von Juliette has a gun, wurde genau davon inspiriert. Neben diesen drei historischen Aromen wird das Eau de Parfum durch die Kombination von Vanille Absolue, Patschuli und Nuancen von Zedernholz zu einem femininen Duft verfeinert. Eau de Parfum, 100 ml, ca. 120 Euro.
PENHALIGON‘S – THE FAVOURITE
1869 stieg der Barbier William Penhaligon mit seiner Familie in den Zug, verließ die Küste Cornwalls und eröffnete in der Jermyn Street in London, direkt neben einem Hammam, seinen Friseurladen. Inspiriert von den türkischen Badehäusern, in denen er als Barbier tätig war, kreierte William sein erstes Parfüm, Hammam Bouquet, welches durch seine damals noch unbekannten orientalischen Noten viel Aufsehen erregte. Seine Kunden verlangten nach mehr, William folgte dem Ruf und legte den Grundstein für den Erfolg des Hauses Penhaligon‘s. 1902 übernahm sein Sohn Walter Penhaligon die Geschäfte und führte sie erfolgreich weiter. Als Königin Alexandra 1903 die Nachricht von William Penhaligons Tod erreichte, ernannte sie Penhaligon‘s zum königlichen Hoflieferanten.
Die neueste Kreation THE FAVOURITE ist eine Hommage an eine der einflussreichsten Frauen im Vereinten Königreich: Sarah Churchill, Duchess of Marlborough. Mit 15 Jahren wurde sie die beste Freundin von Queen Anne und erlangte mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Leidenschaft für Politik hohen Einfluss am königlichen Hof. Mit einer Mischung aus Ergebenheit, Eleganz, Feingefühl, Geschick und Temperament ließ sie ihre Beziehungen spielen und sicherte sich einen festen Platz in der britischen Geschichte. So vielseitig, wie Sarah Churchill war, ist auch die Zusammensetzung von THE FAVOURITE – warme und pudrige Mimosa, ergänzt mit Noten von Freesien, Veilchenblättern, Mandarine, Bergamotte und mit Akkorden von Jasmin und Iris. In der Basisnote verbinden sich Nuancen von indischem Sandelholz, Moschus und Ambroxan. Eau de Parfum, 100 ml, ca. 165 Euro.
GOUTAL PARIS – ROSE POMPON
„Die Rose ist definitiv die Königin der Blumen für die Königin der Frauen“, so Annick Goutal, Gründerin von GOUTAL PARIS. 1980 eröffnete sie ihr erstes Geschäft in einem alten Buchladen im Pariser Stadtteil Saint-Germain und verzauberte ihre Kundschaft mit ihren außergewöhnlichen Kreationen und Flakons, inspiriert von alten Flakon-Archiven aus dem Jahr 1925. Einer ihrer bekanntesten Düfte ist Eau d‘Hadrien. Durch die 1985 entstandene Partnerschaft mit der Taittinger Gruppe konnte sie weitere Boutiquen außerhalb von Frankreich eröffnen. Im Alter von 54 Jahren starb Annick Goutal und ihre Tochter Camille Goutal trat die Nachfolge an. Sie setzte das Werk ihrer Mutter fort, verlieh aber gleichzeitig dem Haus ihre eigene Handschrift.
Für ihre neueste Kreation hat sie die Rose Pompon zum Duftvorbild genommen. Die Rose Pompon ist eine Gartenrose mit tausend Blütenblättern. In der Mitte ihrer dicken Blumenkrone enthält sie einen Duft, der zu zart ist, als dass eine Duftessenz extrahiert werden könnte. Camille Goutal und Philippine Courtière ist es gelungen, mit einer Mischung aus den Ursprüngen der Damaszener Rose, der Bulgarischen Rose und der Taif-Rose einen Duft zu erzeugen, der dem der Rose Pompon nahekommt. Dieser verleiht dem Parfüm eine sinnliche, frische und zart fruchtige Blumennote. Abgerundet wird das Eau de Toilette mit einem Hauch von Himbeere, verfeinert mit einer pudrigen Note von Veilchen und Vanille-Essenz. Eau de Parfum, 100 ml, ca. 150 Euro.