BeautyDelicious: Bringt Vitamin C wirklich etwas für die Haut?
Dr. Albert Sugiharto: Ja. Die Wirksamkeit von Vitamin C gegen Hautalterung wurde in zahlreichen Placebo kontrollierten Doppelblindstudien nachgewiesen. Diese Studien gelten als Gold-Standard im Wirksamkeitsnachweis von Inhaltstoffen.
BeautyDelicious: Wenn ja, was kann man erreichen?
Dr. Albert Sugiharto: Als Antioxidans schützt Vitamin C vor licht- und umweltbedingter Hautalterung. Zudem unterstützt Vitamin C bei der Kollagensynthese und sorgt somit für eine Reduktion von feinen Fältchen sowie eine Verbesserung der Hautelastizität.
BeautyDelicious: Macht es einen Unterscheid, ob man Vitamin C als Serum, Creme oder Tonic aufträgt?
Dr. Albert Sugiharto: Die Formulierung von Vitamin C spielt in seiner Wirksamkeit eine wichtige Rolle. Es ist weniger von der Form (Serum, Creme, Tonic) abhängig, sondern vielmehr davon, wie das Vitamin C formuliert wird. Vitamin C ist hydrophil (wasserlöslich) und hat eine geringe Stabilität. Die Herausforderung für die Formulierung ist somit zweifach: das Vitamin C in den tieferen Hautschichten freizusetzen und gleichzeitig dessen Abbau zu minimieren. Die erste lässt sich durch die Auswahl der Vitamin-C-Arten sowie durch die Optimierung in der Formulierungstechnologie lösen. Die zweite durch Kaltrühren. Das Kaltrühren in der Herstellung ermöglicht es, den Abbau von Vitamin C entscheidend zu minimieren.
BeautyDelicious: Wie lange dauert es, bis man Veränderungen sehen kann?
Dr. Albert Sugiharto: Studien* haben gezeigt, dass eine signifikante Verbesserung der Hautelastizität und Reduktion der feinen Fältchen nach dreimonatiger Anwendung zu beobachten sind.
BeautyDelicious: Gibt es verschiedene Arten von Vitamin C im Kosmetikbereich?
Dr. Albert Sugiharto: Ja, diese sind z. B. L-Ascorbinsäure, Magnesium Ascorbyl Phosphat und Ascorbyl Palmitate.
BeautyDelicious: Wo liegen die Unterschiede in der Wirkweise und welche dieser Arten von Vitamin C wird in welchen Produkten hauptsächlich verwendet?
Dr. Albert Sugiharto: Ascorbinsäure und Magnesium Ascorbyl Phosphat sind wasserlöslich. Während Ascorbinsäure recht fragil ist und bereits in der äußersten Hautschicht reagiert, ist Magnesium Ascorbyl Phosphat wesentlich stabiler. Ascorbyl Palmitate sind öllöslich, stabil und lassen sich somit gut in Lotionen / Cremes verarbeiten.
BeautyDelicious: Hilft Vitamin C auch bei Hyperpigmentierung, und wenn ja, wie genau?
Dr. Albert Sugiharto: Studien* haben gezeigt, dass Vitamin C die übermäßige Melaninbildung hemmt und somit der Bildung von Hyperpigmentierung und Altersflecken entgegenwirkt.
BeautyDelicious: Sollte Vitamin C am besten morgens oder abends angewendet werden und warum?
Dr. Albert Sugiharto: Am besten sowohl morgens als auch abends. Morgens schützt Vitamin C aufgrund seiner antioxidativen Fähigkeiten die Haut vor Schäden durch licht- und umweltbedingte Belastungen. Abends unterstützt Vitamin C den Regenerationsprozess der Haut. Während des Schlafens kann Vitamin C besonders effektiv in die Haut einziehen und das Kollagengerüst der Haut stabilisieren.
BeautyDelicious: Dr. Albert Sugiharto, vielen Dank für das Interview!
* Traikovich SS: Use of topical ascorbic acid and its effects on photodamaged skin topography. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 125 (1999) 1091-1098
Fitzpatrick RE, Rostan EF: Double-blind, half-face study comparing topical vitamin C and vehicle for rejuvenation of photodamage. Dermatol Surg 28 (2002) 231-236
Ponec M, Weerheim A, Kempenaar J et al: The formation of competent barrier lipids in reconstructed human epidermis requires the presence of vitamin C. J Invest Dermatol 109 (1997) 348-355